Unser Vereinstreff, der
Türmersturm in Herzogenaurach

Herzogenaurach, die größte Stadt im Landkreis Erlangen-Höchstadt, war früher
ein "Amt" des Fürstbistums Bamberg. Im Jahr 1386 wurde der 28 Meter hohe
Türmersturm als Teil der inneren Stadtbefestigung fertig gestellt. Sein Name
weist auf die Dienstwohnung des städtischen Türmers hin, der hauptsächlich
Brandwache zu halten hatte. Der Turm gelangte später in den Besitz der Stadt
Herzogenaurach und war bis in jüngste Zeit bewohnt.
Als die frisch gegründete IPA-Verbindungsstelle Erlangen einen Raum
oder ein Gebäude zur festen Nutzung für ihre Vereinsaktivitäten suchte, kam von
Herzogenauracher IPA-lern der Hinweis auf den inzwischen leer stehenden Turm. Im
Jahr 1992 gelang es, den damaligen 1. Bürgermeister Hans Lang zu überzeugen,
dass die IPA dafür als Mieter in Frage kommt. Noch im gleichen Jahr wurde das
markante Bauwerk unter erheblichem finanziellen Aufwand und durch die Mithilfe
vieler IPA-Mitglieder zu einem wunderschönen Vereinsheim umgestaltet. Die
offizielle Einweihung als Vereinstreff der IPA Erlangen fand am 13. Januar 1993
statt.
Seitdem ist der Turm immer ein Höhepunkt bei Besuchen von
IPA-Freunden aus dem In- und Ausland. Auch Besucher aus Politik und Wirtschaft
fühlen sich hier immer sehr wohl.
Im Turm finden monatlich, jeweils Donnerstags ab 18.00 Uhr, unsere Stammtisch-Treffen statt.
Hier die Termine für 2020:
12. März
16. April
18. Mai
18. Juni
23. Juli
(August entfällt)
17. September
15. Oktober und
12. November.
Für das leibliche Wohl wird vorzüglich gesorgt. Es sind zwar einige Treppenstufen zu
bewältigen, was aber mit einer fabelhaften Aussicht belohnt wird.